



Telefon: | +49 (0) 180 5 777 233-37* |
Telefax: | +49 (0) 180 5 777 233-39* |
E-Mail: | support@red-hosting.de |
*0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz |








Ihre IP: 204.236.226.210
Ihre Sprache:
Ihre Betriebsys.: unknown
Ihr Browser: Unbekannt
Ihr Provider: *.compute-1.amazonaws.com
Ihr Host: amazonaws.com
Sie kommen von: .




Damit Sie so einfach wie nur möglich mit Ihren Webinterface Arbeiten können, haben wir das CPanel Webinterface als Demo Ihnen zur Verfügung gestellt

Allgemeine Serverinformationen
Wir haben den Kundenservice für Sie erweitert, der Serverstatus informiert Sie über den aktuellen Stand unserer Servereinrichtungen.
Folgende Informationen werden Ihnen zurVerfügung gestellt:
- Wartungsarbeiten
- Serverausfälle
- Software- bzw. Systemerweiterungen oder - änderungen
Serverstatusbericht:
Die jüngsten Meldungen werden zuerst angezeigt und die ältesten Meldungen werden im Archiv gespeichert,
somit können Sie sich über den Verlauf unserer Server informieren.


Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Donnerstag, den 9.10.2008 von 0.00 Uhr bis 06.00 Uhr wird der Betreiber unseres Rechenzentrums, Level3, Arbeiten an der Stromversorgung durchführen. Zur Sicherheit werden wir mit Mitarbeitern vor Ort sein, um gegebenenfalls schnell eingreifen zu können.
|
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |



Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit möchten wir Sie über planmässige Wartungsarbeiten an unserem Netzwerk informieren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständniss. |
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |




Sehr geehrte Damen und Herren, In der CMS-Software Joomla ab Version 1.5 ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die bereits massiv von Angreifern aktiv ausgenutzt wird. if(strlen($token) != 32) { Wichtiger Hinweis: Bitte erstellen Sie vor einer Änderung der Datei reset.php ein Backup der Datei. Sollten Ihrerseits bei der Änderung der Datei Probleme auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserem Support Team über die AlsoISP Vertragsverwaltung in Verbindung. Nähere Informationen zur Behebung des Fehlers finden Sie unter http://www.heise.de/newsticker/Kritische-Luecke-in-Joomla-wird-aktiv-ausgenutzt--/meldung/114190 |
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |




wir müssen leider heute nacht (19.06.08 auf 20.06.08) in der Zeit von 02:00 bis 07:00 Uhr kurzfristig Wartungsarbeiten an unser Netzwerk Infrastruktur durchführen. Dabei wird es zu mehreren kurzen Downtimes kommen. Sollte die Zeit heute nacht nicht ausreichen, werden wir ein zweites Wartungsfenster in der Nacht vom 21.06.08 auf den 22.06.08 in dem selben Zeitraum durchführen. Wir Entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Ver- ständnis für diese nicht länger aufschiebbaren Arbeiten. |
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |




Wir werden am nächsten Dienstag, dem 24.06.2008 auf allen Servern die neue PHP5-Version installieren. Für Interessenten gibts unter der nachstehenden URL Informationen zu den Änderungen gegenüber der Vorgängerversion. |
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |




Ab ca. 16:00 Uhr wird auf all unseren Servern ein Update von Apache und PHP vorgenommen. Aufgrund dessen kann es zur kleinen Störungen für ca. 1-2 min. kommen. Leider ist eine Wartung nicht in den Nachtstunden möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
|
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |




Webalizer FTP Stats wurden deaktiviert.
Auf Grund eines noch unbekannten Fehlers in der Verarbeitung der Webalizer FTP Statistiken wurden bei einigen Auswertungen Uploads anderer Konten angezeigt. |
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |




Diese Funktion wurde auf unseren Webservern deaktiviert. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die PHP Funktion allow_url_fopen aus Scherheitsgründen auf unseren PHP5 Servern deaktiviert wurde. Leider mussten wir feststellen, dass durch fehlerhafte Programmierung von PHP Scripten wiederholt Einbruchsversuche mittels PHP Source Injection über diese Schwachstelle ausgeführt werden. Zum Schutz des einzelnen Kunden haben wir uns daher entschlossen, diese Funktion trotz des zusätzlichen Schutzes durch unsere Firewall zu deaktivieren. Zusätzliche Informationen zur Sicherheitslücke bei der Verwendung der Funktion allow_url_fopen erhalten Sie unter dem folgenden Link. http://www.heise.de/security/news/meldung/51838 Als Alternative zur Funktion des Öffnen einer URL mittels fopen empfehlen wir Ihnen die Verwendung von CURL Informationen zu PHP Curl mit Programmbeispielen finden Sie unter der folgendem Link: http://de2.php.net/curl Sollte es bei Ihren Skripten zu Problemen aufgrund dieser Umstellung kommen, bitten wir Sie zuerst den Hersteller Ihres Skriptes zu kontaktieren. Da es sich bei dieser Funktion unter gegebenen Umständen um eine Sicherheitslücke in Ihrem PHP Script handelt sollte er Ihnen alternative Lösungsvorschläge mitteilen können. (müssen) |
|||
![]() |
![]() |
Redakteur |
